Willkommen in der wundervollen Welt der Papageien
Auf der Fairytale Farm leben wir mit Papageien, die wir für den Freiflug trainiert haben. Wir sind privat und machen das just for Fun. Die Papageien bestimmen unseren Tagesablauf und wir lieben, was wir machen. Sie verbringen den Tag frei fliegend draußen auf dem Hof und kommen abends wieder in das Haus. Alle unsere Tiere leben mit uns unter einem Dach. Wir haben eine Präsenz auf Social Media wo wir unsere Papageien und unser tägliches Landleben zeigen. Wir freuen uns auf viele Follower und sind auf folgenden Kanäle zu finden:
Auf unseren Sozial Media Kanälen zeigen wir fast täglich Ausschnitte unseres Lebens. Auf TikTok gehen wir auch live. Dort ist zu sehen, wie wir unsere Papageien aus ihren Vogelzimmern frei fliegen lassen und Du kannst Dich live von den Bildern verzaubern lassen. Wir machen das alles nur aus Spaß an der Freud und möchten andere Papageienhalter darauf aufmerksam machen, dass ein Vogel nicht in ein Käfig gehört. In unseren Videos wird gezeigt, wie Papageien gezähmt und auf ein freies Leben vorbereitet werden. Wir sind keine Papageientrainer! Im Sozial Media werde ich als Papageienflüsterin bezeichnet, was mich mit Stolz erfüllt. Wie sind wir auf Papageien gekommen? Schon als Kind bin ich mit Exotischen Vögeln groß geworden. Mein Vater hat bereits in den frühen 1970 Jahren besonders seltene Vogelarten gehalten und ich war später für die Reinigung der Volieren zuständig. Ich habe es schon damals geliebt, mich mit diesen Tieren zu umgeben und nicht selten ist mir beim öffnen der Türe einer entflogen. Ich bin dann stundenlang mit einem Kescher hinterher gelaufen und habe sie wieder eingefangen. Das würde mir heute nicht mehr passieren 😝. Die Vögel waren allerdings der Grund, warum ich nie einen Hund haben durfte. Als ich mit schon 17 Jahren aus meinem Elternhaus auszog, habe ich mir dann sofort meinen 1. Hund, einen Japan Chin, von dem ich seit meinem 9. Lebensjahr geträumt habe, von einem Züchter gekauft. Wir lebten 12 Jahre eng verbunden, in sämtlichen Ländern im ‚Sonnigen Süden‘ |
Wir empfehlen TikTok, da wir dort live zu sehen sind
Tim Tok: https://www.tiktok.com/@fairytalefarm_?_t=ZN-8vtfrsYArMU&_r=1
Instagram: https://www.instagram.com/fairytalefarm_?igsh=YWZzdHpzbmNpZjU4&utm_source=qr
Facebook: https://www.facebook.com/share/1Gjw22g5Y1/?mibextid=wwXIfr
YouTube: https://youtube.com/@fairytalefarm_?si=NloXEFKOGXFd6eoP
Nachfolgend stellen wir unsere Papageien vor
Alle Altersstufen von 1-22 Jahre vom Züchter und Notfälle
Klicke oben rechts auf die nachfolgende Diashow und Du kannst alle Fotos in groß sehen. Anschließend zur Seite wischen. Wo Fritz im karierten Hemd Carlita festhält, war der Moment, als er sie nach 3 Tagen wieder hatte. Beide waren erschöpft. Das Foto mit Handschuh war Carlos noch beim Züchter mit 4 Monaten
Große Soldatenara Carlita & Carlos
Carlita war unser erster Ara und mit ihr begann ich das Papageientraining. Ich informierte mich im Internet und kam schnell auf eine Seite, wo man Mitglied werden konnte und es sollte den Papageien antrainiert werden, dass sie an einem Geschirr, wie ein Hund, durch die Gegend geschleppt werden. Ich wurde Mitglied und began mit dem Training. Es gab dann verschiedene Übungen und grundsätzlich zielte alles daraufhin, den Papagei zum Affen zu machen. Stupides Training, was mir, geschweige denn Carlita Spaß machte. Sie konnte mich ohnehin nicht ausstehen und hatte ausschließlich ihren Fritz, meinen Mann, im Auge. Sie tat, was von ihr verlangt wurde, aber ich hatte kein gutes Gefühl. Carlita war eine Teilhandazfzucht, aber nicht zahm. Alles andere als ein Anfängervogel. Lange Rede, kurzer Sinn, diese Art von Training passte nicht zu meinem Freiheitsdenken und ich kam mir wie ein Lehrer vor, der keine Lust hatte zu seinen Schülern in die Klasse zu gehen. Kurzerhand nahm ich Carlita auf die Schulter und fuhr mit dem Rollstuhl durch die Haustüre. Fritz war kurz vorm Nervenzusammenbruch und ich saß strahlend mit Carlita unter freiem Himmel. Nach einiger Zeit startete sie durch, dann kamen noch 3 Raben, fliegen konnte sie nicht gut, weil sie es in einem Haus nicht lernen konnte und schwupp, war sie weg. Sie saß dann 3 Tage in einem Baum mitten in einem Feld, ca. 1km entfernt. Fritz und ich wechselten uns mit der Wache ab. Der Baum war ca. 20m hoch und sie traute sich nicht runter zu fliegen. Plötzlich war sie nach 3 Nächten verschwunden. Fritz lief die Wege ab und auf einmal rief sie auf Kopfhöhe aus einem kleine Baum, als Fritz vorbei lief ‚Hallo‘, Haaallooo, Hallo‘. Wir brachten sie dann überglücklich mit Freudestränen in den Augen, nach Hause und haben sie NICHT in das Haus gebracht, sondern setzten uns gemütlich draußen hin und haben gemeinsam, mit allen möglichen Leckereien, gefrühstückt. Damit fing quasi alles an und ab sofort begann ich von den Papageien zu lernen und nicht umgekehrt. Ihr Partner Carlos kam 1 Jahr später zu uns. Er wuchs als Naturbrut auf. Das ist die beste Form der Aufzucht, aber leider nicht immer möglich. Er wurde allein von den Eltern aufgezogen, ohne jeglichen Menschenkontakt. Ich habe 2 Monate gebraucht, bis er soviel Vertrauen zu mir hatte und mit Carlita draußen fröhlich seine Runden flog
Grünflügelara Alma & Rio Rio ist der Chef des gesamten Schwarms und ein excelenter Flieger. Mutig und selbstbewußt vertreibt er alle Greifvögel. Er hat allen unseren Papageien das Fliegen beigebracht. Aus einem Stubenvogel muss erstmal ein richtiger Freiflieger gemacht werden. Grad bei uns im Norden weht stets de Wind und es muss gelernt sein, damit richtig umzugehen. Rio ist ein Flugkünstler und schlägt geschickte Haken. Er bremst von jetzt auf gleich mit seiner riesigen Spannweite der Flügel und landet punktgenau auf den kleinste Ästen. Er lebte zuerst mit Carlita, der Großen Soldatenhenne zusammen. Er war eigentlich gar nicht geplant Carlita war unser erster Ara und wir hatten uns sofort eine sehr seltene Art ausgesucht. Es stellte sich schnell heraus, dass es fast unmöglich ist, einen Partner zu finden. Das es die zwetgrößte Art ist, kam als Alternative ausschließlich ein Grünflügelara in Frage, da alle anderen Arten zu klein sind. Die beiden waren von Anfang an Beste Freunde. Nach einigen Monaten hatten wir dann einen Großen Soldaren Hahn gefunden und somit war Rio nun alleine. Also fanden wir direkt ein paar Tage später eine Grünflügelare Henne, unsere Alma. So hatten nun alle den passenden Partner und alle 4 Aras waren total verliebt. Ein Papagei sollte ausschließlich mit der selben Art, gegengeschlechtlich und niemals mit Geschwistern, gehalten werden. Rio ist eine Naturbrut und ich kann alles mit ihm machen. Alma ist eine Handaufzucht, möchte aber nicht angefasst werden. | |